Massenmedien: "Parlamentsstudie 1980"

Abstract: Der vorliegende Beitrag ist ein Teilbericht zur Parlamentsstudie 1980 des Zentralinstitutes für Jugendforschung der DDR. Er enthält Angaben zur Wirkung von Massenmedien in der DDR auf Jugendliche. Als Auftrag der Massenmedien in der DDR geben die Autoren die "Erziehung des Volkes im Geiste des Sozialismus und die Befriedigung geistig-kultureller Bedürfnisse der Werktätigen" an. In diesem Zusammenhang diskutieren sie folgende Untersuchungsergebnisse: (1) Zeitaufwand für die Mediennutzung in Stunden pro Woche bei Fernsehen, Lesen, Radiohören und Kinobesuch; (2) den Prozentsatz der nahezu täglichen Leser der offiziellen Jugendzeitschrift "Junge Welt" 1968, 1972, 1976 und 1978; (3) die Stabilität und Veränderung der politisch-ideologischen Haltung bei jungen Arbeitern in Abhängigkeit vom Empfang politischer Information aus der DDR und der Bundesrepublik. Im Anhang werden sechs Tabellen zur Rezeption von Fernsehsendungen im Vergleich zwischen West- und Ostfernsehen beigefügt sowie zwei

Weitere Titel
Mass media: "parliamentary study 1980"
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 17 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Schlagwort
Massenmedien
Medienkonsum

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1980
Urheber
Weiß, Anita
Stiehler, Hans-Jörg
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-376038
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Weiß, Anita
  • Stiehler, Hans-Jörg
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)