Bestand

Kanzlei Neuenstein (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Torso der Überlieferung der hohenlohe-neuenstein-neuensteinischen Kanzlei in Neuenstein. Die nach dem Erlöschen der Linie im Schloß Neuenstein verbliebenen Unterlagen wurden um 1730 von Hansselmann geordnet und verzeichnet. Weitere Unterlagen sind im 19. Jahrhundert vom fürstlichen Archivrat Adolph Edler von Braun in das Partikulararchiv Öhringen integriert worden und wären dort zu suchen. Ein Großteil dürfte auch kassiert worden sein.
Zu folgenden Rubriken liegt Material vor: 1. Kaiser- und Königswahl, Hofhaltung und andere Sachen; 2. Kaiserliche Mandate, ausgeschriebene Reichstage und andere den Statum politicum des Reichs betreffende Sachen; 3. Kreis- und Grafentags-Sachen; 10. Reichshofrats- und kaiserliches Kammergericht-Sachen; 11. Rottweilische Hofgerichts- und andere Landgerichts-Akten; 25-26. Gräfliche Personen: Vormundschaftssachen und Leistung der Erbringungspflicht; 28. Kaiserliche und königliche Privilegien, Donationes und Begnadigungen für das Haus Hohenlohe und andere; 43. Ehe-Gerichts-Akten; 55. Malefiz- und Fraisch-Sachen; 56. Klag- und Prozeß-Sachen.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 5

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Öhringen >> Bestände vor 1806

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.02.2022, 08:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)