Journal article | Zeitschriftenartikel

Transnationale Mobilität: Konzeption und Fallbeispiel

'Der vorliegende Artikel befasst sich mit transnationaler Mobilität als einem besonderen Typus einer internationalen Migration auf Zeit, bei dem die Verbindungen zur Herkunftsgesellschaft nicht abreißen, sondern über vielfältige Interaktionen gepflegt werden. Dieser spezifische Typus einer internationalen Migration wird konzeptionell vorgestellt, in die Entwicklungslinie gängiger Wanderungstheorien gestellt und exemplarisch anhand einer Fallstudie über PolInnen in Wien auch empirisch belegt.' (Autorenreferat)

Transnationale Mobilität: Konzeption und Fallbeispiel

Urheber*in: Faßmann, Heinz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Transnational mobility: concept and case study
Umfang
Seite(n): 429-449
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWS-Rundschau, 43(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
soziale Beziehungen
ethnische Gruppe
Pole
horizontale Mobilität
Heimat
Österreich
transnationale Beziehungen
Minderheit
Wien
internationale Wanderung
empirisch
empirisch-quantitativ
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Faßmann, Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-165212
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Faßmann, Heinz

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)