Journal article | Zeitschriftenartikel

Langfristige Mobilität von Hochqualifizierten/ WissenschafterInnen (Brain Drain) aus Österreich und Ungarn: Fallbeispiel MathematikerInnen

'Der Artikel gibt einen Überblick zum begrifflichen und theoretischen Hintergrund der Hochqualifiziertenmigration bzw. zum Brain Drain und grenzt das Ausmaß dieser Wanderungen, insbesondere jenes der österreichischen und ungarischen Hochqualifizierten und WissenschafterInnen in das Ausland ein. Im empirischen Teil erfolgt eine detaillierte Untersuchung über die Auswärtsmobilität der österreichischen und ungarischen MathematikerInnen, die im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) tätig sind. Das Fach Mathematik vermittelt weitgehend kulturunabhängige Qualifikationen und zeichnet sich durch eine Fachsprache aus, die vergleichsweise einfach international transferierbar ist. Somit können wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Gründen, Verlauf und anderen Gesichtspunkten des Abgangs dieser WissenschafterInnen diskutiert werden, die in Handlungsempfehlungen für den Umgang mit dem Brain Drain münden.' (Autorenreferat)

Langfristige Mobilität von Hochqualifizierten/ WissenschafterInnen (Brain Drain) aus Österreich und Ungarn: Fallbeispiel MathematikerInnen

Urheber*in: Breinbauer, Andreas

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Long-term mobility of highly qualified/ scientists (brain drain) from Austria and Hungary: case study mathematicians
Extent
Seite(n): 167-190
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWS-Rundschau, 48(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Migration
Elite
Hochschule
Migration
Mobilitätsbereitschaft
Österreich
Wissenschaftler
Netzwerk
Auswanderung
Mobilität
Mobilitätsforschung
postsozialistisches Land
Ausland
Persönlichkeitsmerkmal
hoch Qualifizierter
Rückwanderung
Emigration
Reform
Brain Drain
Ungarn
Mathematik
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Breinbauer, Andreas
Event
Veröffentlichung
(where)
Österreich
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-233275
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Breinbauer, Andreas

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)