Journal article | Zeitschriftenartikel

Transnationale Räume: unbekannte Instrumente zur Lösung internationaler Konflikte

Der Politikwissenschaftler und Tschechien-Experte Mario Schulz setzt sich in seinem Artikel Transnationale Räume mit diesen erfolgreichen aber wenig bekannten Instrumenten zur Lösung internationaler, historisch bedingter Konflikte auseinander. Am Beispiel der deutsch-polnischen Schulbuchkommission sowie der deutsch-tschechischen Historikerkommission entwickelt er ein Modell Transnationaler Räume und identifiziert auf Basis einer Literaturanalyse innerhalb der Geschichts-, Politik- und Kulturwissenschaften vielversprechende Forschungsdesiderata zu ihrer Arbeits- und Wirkungsweise.

Transnationale Räume: unbekannte Instrumente zur Lösung internationaler Konflikte

Urheber*in: Schulz, Mario

Attribution 4.0 International

0
/
0

ISSN
2196-9485
Extent
Seite(n): 49-82
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 5(2)

Subject
Politikwissenschaft
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Raumplanung und Regionalforschung
Transnationalität
Raum
Instrumentarium
internationaler Konflikt
Konfliktlösung
Bundesrepublik Deutschland
Tschechische Republik
Polen
Modell
historische Entwicklung
Politikwissenschaft
Kulturwissenschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schulz, Mario
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-453414
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Schulz, Mario

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)