Münze

Pergamon

Münzstand: Stadt
Gegenstempel auf der Vorderseite.
Akzession: 1906 Löbbecke

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Bronze; geprägt
Measurements
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 14.07 g, Stempelstellung: 6 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: IO[VΛ M]AMEAN CEBA[CT]HN (Drapierte Büste der Iulia Mamaea in der Brustansicht nach r. Im l. F. ein runder Gegenstempel.)
Rückseite: EΠI [CTP K] TEPTVΛΛ[OV ΠEP]ΓAMHN/ΩN [ΠPΩ] Γ - NEΩKO[P]/ΩN (Asklepios steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. In der r. Hand hält er den Schlangenstab.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18242561
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 14.1. Typ 2170 Nr. 1046 (diese Münze); D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4226,3 (dieses Stück).
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte

Event
Herstellung
(who)
(where)
Türkei (Land)
Mysien (Region)
Pergamon (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
222-235 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1906
Period
Römische Kaiserzeit

Last update
05.04.2024, 1:30 PM CEST

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 222-235 n. Chr.
  • 1906

Other Objects (12)