Münze

Ariassos

Münzstand: Stadt
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 8.09 g, Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: [...]IA MA-MEA [CEBAC] (Drapierte Büste der Iulia Mamaea in der Brustansicht nach r.)
Rückseite: [A]PIACCE/ΩΝ (Die beiden Dioskuren stehen mit Pferd und Speer einander gegenüber. Zwischen ihnen im Feld oben eine Mondsichel.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18268188
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen II (1902) 365 Nr. 2 (dieses Stück); H. von Aulock, Münzen und Städte Pisidiens I. Istanbuler Mitteilungen Beiheft 19 (1977) 75 Nr. 477 Taf. 11 (dieses Stück); D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 5995,1 (dieses Stück).
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Götter
Heroen
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei (Land)
Pisidien (Region)
Ariassos (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
222-235 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 222-235 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)