Münze

Tion

Münzstand: Stadt
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 7.53 g, Stempelstellung: 1 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ΙΟΥΛΙ-Α ΜΑΜ[ΑΙΑ] (Drapierte Büste der Iulia Mamaea mit Stephane in der Brustansicht nach r.)
Rückseite: ΤΙΑ-ΝΩΝ (Fackel.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18243333
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. P. Borell, Unedited Autonomous and Imperial Coins, Numismatic Chronicle 1843/44, 121 Nr. 9 (Rs. wird als Köcher beschrieben).

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstände
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei (Land)
Bithynien (Region)
Tios (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
222-235 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 222-235 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)