Bestand
Konvent der Theologinnen und Pastorinnen in Mecklenburg (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Der erste Konvent der Theologinnen wurde gegründet, nachdem 1972 in der Mecklenburgischen Landeskirche das neue Theologinnengesetz die Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarrdienst festschrieb. Als Vertrauenspastorin vom Kovent wurden Pastorin Ilse Margreth Kulow gewählt, die an allen vier Theologinnengesetzen der Landeskirche mitgewirkt hatte und eine der ersten Pfarrerinnen der lutherischen Kirche war. Sie war auch Geschäftsführerin des Konvents, dessen Arbeit ab den frühen 1980er Jahren nicht mehr belegbar ist. Im Jahr 1996 wurde der Konvent als Konvent der Theologinnen und Pastorinnen in Mecklenburg neugegründet. Mit der Gründung der Nordkirche 2012 ging er im Konvent evangelischer Theologinnen in der Nordkirche auf.
- Bestandssignatur
-
40.24 Konvent der Theologinnen und Pastorinnen in Mecklenburg
- Umfang
-
0,2 lfd. Meter
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 4 Vereine und nichtlandeskirchliche Stellen >> 40 Vereine und Stiftungen
- Indexbegriff Ort
-
Schwerin
- Provenienz
-
Mecklenburgischer Theologinnenkonvent
- Bestandslaufzeit
-
1962 - 2005
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Mecklenburgischer Theologinnenkonvent
Entstanden
- 1962 - 2005