Grafik
Blick auf Potsdam vom Brauhausberg, umgeben von 13 Detailansichten der Stadt
Das Blatt entstand zum Gedenken an das "Dreikaiserjahr". 1888 verstarb Wilhelm I. fast einundneunzigjährig in Berlin, sein Sohn, Kaiser Friedrich III., war schon bei der Thronbesteigung unheilbar an Kehlkopfkrebs erkrankt und verstarb nach nur dreimonatiger Amtszeit. Sein ältester Sohn Friedrich Wilhelm bestieg kurz darauf als Wilhelm II. als letzter deutscher Kaiser den Thron. Der über der Aussicht auf den Brauhausberg in diesem Blatt vermerkte Spruch "Lerne leiden ohne zu klagen" nimmt Bezug auf die Ereignisse dieses Jahres, ebenso wie der prominent unterhalb des ovalen Hauptbildes und des Wappens mit preußischem Adler und Königskrone angebrachte Originaltitel des Lichtdrucks "Potsdam 1888". In fünf Reihen sind insgesamt 13 weitere Detailansichten der Stadt, voneinander getrennt durch Dornenranken und mit weiteren Sinnsprüchen versehen. [Uta Kaiser] Originaltitel: Potsdam 1888
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
80-332-K2a
- Maße
-
Blatt: 46 x 61 cm
- Material/Technik
-
Lichtdruck
- Bezug (was)
-
Grafik
Stadtansicht
Preußischer Adler
- Bezug (wo)
-
Potsdam
Brauhausberg (Potsdam)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Otto Thomasczek (1854-1923)
- (wann)
-
1888
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
F. Bruckmann AG
- (wann)
-
1888
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Otto Thomasczek (1854-1923)
- F. Bruckmann AG
Entstanden
- 1888