Journal article | Zeitschriftenartikel
Recht und soziales Kapital im Wohlfahrtsstaat
'Das Konzept des sozialen Kapitals spielt eine zentrale Rolle in der Diskussion um den Um- und Abbau des Wohlfahrtsstaates. Zerstört der Wohlfahrtsstaat soziales Kapital? Können staatliche Sozialleistungen durch das soziale Kapital in Familien, Nachbarschaften und Gemeinden umstandslos ersetzt werden, und individuelle Rechtsansprüche als Forderungen an diese sozialen Netzwerke zurückverwiesen werden? Kann die angestrebte 'Verantwortungsgesellschaft' (Etzioni) die Leistungen übernehmen, mit denen der Rechts- und Wohlfahrtsstaat bislang das soziale Kapital gerade der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft stützte? Der Wohlfahrtsstaat erbringt seine Leistungen rechtsförmig. Insofern ist zu fragen, in welchen Beziehungen das Recht zum sozialen (wie kulturellen) Kapital (Bourdieu) steht. Vier Beziehungstypen werden identifiziert und analysiert: Recht als Voraussetzung für die Bildung von sozialem Kapital, als Regulierung des Zugangs zu sozialem und kulturellem Kapital, als Eingriff in die Transformation in andere Kapitalformen sowie als Kompensation und Substitution von sozialem Kapital. Welche Folgen sich aus einer gezielten (Re-)Aktivierung des sozialen Kapitals ergeben, wird für zwei Bereiche überprüft: die Systeme sozialer Sicherung und die strafrechtliche Sozialkontrolle. Die universalistische Struktur des Rechts erscheint dabei gegenüber der partikularen des Sozialkapitals als moderner. Die (Re-)Aktivierung des Sozialkapitals hat eine Reihe von Konsequenzen, die als 'Entmodernisierung' charakterisiert werden können.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Law and social capital in the welfare state
- Umfang
-
Seite(n): 103-137
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Soziale Probleme, 8(2)
- Thema
-
Recht
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Sicherung
Recht
soziale Probleme
soziales Netzwerk
Rechtsstaat
Strafrecht
Sozialkapital
kulturelle Faktoren
soziale Sicherung
Recht
Sozialleistung
Sozialrecht
Wohlfahrtsstaat
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Karstedt, Susanne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-247714
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Karstedt, Susanne
Entstanden
- 1997