Journal article | Zeitschriftenartikel
Konfliktpotenziale zwischen Alt und Jung im deutschen Wohlfahrtsstaat: eine quantitative Analyse des European Social Survey (ESS)
Bedingt durch eine niedrige Geburtenziffer und eine steigende Lebenserwartung, führt der demografische Wandel in Deutschland zu Finanzierungslücken in den sozialen Sicherungssystemen und zu einer politischen Machtverschiebung zu Gunsten der älteren Jahrgänge. Daraus wird oft vorschnell ein Konflikt der Generationen abgeleitet, ohne dass eine empirische Prüfung der dafür notwendigen sozialen Grundlagen stattgefunden hätte. In dieser Arbeit wird deshalb ein Modell entwickelt, das die Entstehung eines Konfliktes zwischen Alt und Jung skizziert, um anschließend einzelne Aspekte der Genese des Konfliktes empirisch zu überprüfen. Dazu werden drei Einstellungsvariablen analysiert: die Verantwortlichkeit des Staates für die Alterssicherung, die Einschätzung des Lebensstandards im Ruhestand und die erwartete Entwicklung des Rentenniveaus. Als Datengrundlage dient die deutsche Teilstudie der 4. Welle des European Social Survey. Die Analysen zeigen, dass bezüglich der untersuchten wohlfahrtsstaatlichen Einstellungen kein nennenswertes Konfliktpotenzial zwischen Alt und Jung festgestellt werden kann. Mögliche Konfliktlinien lassen sich vielmehr entlang des Bildungsstatus oder der subjektiven Lebenszufriedenheit ausmachen. Zudem sind, in schwächerem Maße, altersunabhängige subjektive Wertorientierungen und politische Einstellungen konstitutiv für die Einstellungsbildung. Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass in der Bevölkerung gegenwärtig keine Grundlage für einen Konflikt zwischen Alt und Jung auf Gesellschaftsebene existiert.
- ISSN
-
1617-1799
- Umfang
-
Seite(n): 17-30
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Journal für Generationengerechtigkeit, 12(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Bevölkerung
Bundesrepublik Deutschland
Bevölkerungsentwicklung
Altersvorsorge
Lebensstandard
Rente
soziale Sicherung
demographische Alterung
Altersversorgung
Wohlfahrtsstaat
Konflikt
Rentenversicherung
Generationenverhältnis
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hollfelder, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-317813
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hollfelder, Thomas
Entstanden
- 2012