Wohnstraße
Heidelberg-Neuenheim Uferstraße
Die Uferstraße beginnt im Südwesten an der Neuenheimer Landstraße und verläuft in westlicher Richtung entlang des Neckarufers. Sie quert die Quinckestraße, die Erfassungsgrenze dieses Projekts, nach 940 m und setzt sich weiter nach Westen fort, um in die Berliner Straße einzumünden. Ihre Gesamtlänge beträgt ca. 1400 Meter. Topographisch bedingt findet sich der Baubestand nur an der Nordseite. Dafür beginnt selbiger mit zwei mit zwei als monumental, doch sehr ansprechend gestalteten Wohnhäusern in der Formensprache des Jugendstils, die ein architektonischer Meilenstein sind, in puncto Architektur wie auch abwechslungsreicher Bauornamentik mit Reliefs der floralen wie auch figürlichen Art siehe Nummer 8 und 8a). Nach Westen ist der Bestand mehrheitlich historisierend und bleibt anspruchsvoll, um dann in die Rubrik der villenartigen Doppelwohnhäuer überzugehen. Nach Norden gehen auf den Weg nach Westen die Schulten- und die Bleichgasse aus, gefolgt von der Keplerstraße, ab welcher dann der Bestand nach Westen in einen durchweg modernen übergeht. Südlich des Gebäudes Nr. 36 steht am nördlichen Neckarufer ein Gedenkstein mit Bronzeplatte, da hier die berühmte römische Neckarbrücke ihren Anfang nahm. An historisierenden Gebäuden sind besonders zu nennen Nummer 18 und 56. Ein Hinweis zum Ursprung des Straßennamens: (Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) Vorher verschiedene Namen wie Leinpfad etc. ab 1890 nach Anlage offizieller Name Uferstraße. .
Erhaltungszustand: Siehe einzelne Einträge in der Hirarchie.
- Standort
-
Heidelberg-Neuenheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim
- Bezug (was)
-
Architektur
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnstraße