Urkunden

Kaiser Ferdinand III. belehnt den Kurfürsten Friederich Wilhelm von Brandenburg und seine männlichen Leibeserben, wie vordem die Markgrafen Christian, Albrecht, Georg Wilhelm, Ernst und Christian Wilhelm, mit den hohen Gerichten zu Sparneck und Walstein, den Dörfern Fridmansdorf und Bucheck und etlichen Gütern zu Martinslamitz, Perlaß und Saulwitz (Selbitz). - Siegler: der Aussteller.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden 543
Alt-/Vorsignatur
Kaiserliche und königliche Partikular-Lehenbriefe über Reichs- u. Sparneck. Lehen Nr. 25 a
Material
Papier
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Abschrift

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Wien

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1642

Monat: 7

Tag: 21

Äußere Beschreibung: Abschrift einer Abschrift

Kontext
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden >> Geheimes Archiv, Generalrepertorium Bd. I >> I.4. Kaiserliche und königliche Partikular-Lehenbriefe und Belehnungen, hier über die Sparneckischen etc., Reichslehen und Böhmischen Lehen
Bestand
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden

Indexbegriff Person
Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Brandenburg, Friedrich Wilhelm I. Kurfürst von
Indexbegriff Ort
Sparneck (Lkr. Hof)
Waldstein (Gde. Zell, Lkr. Hof)
Martinlamitz (Gde. Schwarzenbach a. d. Saale, Lkr. Hof)
Bucheck (Gde. Gefrees, Lkr, Bayreuth)
Perleins (wohl Bärlas, Gde. Weißdorf Lkr. Hof)
Selbitz (Lkr. Hof)
Wien (Österreich), Ausstellungsort

Laufzeit
1642 Juli 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:58 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1642 Juli 21

Ähnliche Objekte (12)