- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 1201
- Maße
-
14 x 20,5 cm
- Umfang
-
109 Blätter, 1 Vorsatzblatt
- Sprache
-
Arabisch
- Anmerkungen
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift
Inhalt: Abhandlung über das Erbrecht.
Schrift: Mittelgroßes bis großes weitgehend unpunktiertes etwas rundes Nasḫī. Wechselweise Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteres qalam und von roter Tinte.
Ausstattung: Reste einer originalen Lagenzählung (z.B. auf Bl. 97a: 13)
Einband: Braunbeiger restaurierter Lederband mit Blindpressung (ohne Klappe). Deckelumrahmung durch zwei breite Zierleisten, deren äußere mit arabischer Kalligraphie, und deren innere mit einem Flechtbandmuster gefüllt ist. In der Mitte ein aus übereinandergelegten Kreisen gebildetes Vierpaßmedaillon, in dessen Kreisen je ein rundes Blütenmotiv eingepreßt ist. In den Pässen wie auch in den Ecken und an den Seiten des inneren Rahmens je eine Blüte mit Dorn.
BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Glaser (1855-1908).
- Schlagwort
-
Islam
Erbrecht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (wann)
-
865 [h.q.] [1461]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118353-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
- ʿAnsī al-Yamanī, Abu-'l-Ḥasan Aḥmad Ibn-Naṣr Ibn-Masʿūd Ibn-ʿAbdallāh Ibn-ʿAbd-al-Ǧabbār al-
- Muḥammad Ibn-Ṣāliḥ Ibn-Muḥammad Ibn-Ḥasan
- Glaser, Eduard
Entstanden
- 865 [h.q.] [1461]