Handschrift

[Nubḏa min maʿrifat ʿilm an-nuǧūm] - BSB Cod.arab. 1220

Weitere Titel
Urǧūza fī manāzil al-kawākib
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 1220#Mikroform
Maße
14,5 x 21 cm ; Schriftspiegel: 10 x 14 cm (Teil 1) bzw. 9 x 14 cm (Teil 2)
Umfang
89 Blätter
Sprache
Arabisch
Anmerkungen
17 Zeilen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Schrift: Mittelgroßes sorgfältig geschriebenes rundes bis flaches, nach hinten etwas zierliches zumeist vollpunktiertes Nasḫī. Hervorhebungen rot.
Ausstattung: Schwarzbrauner restaurierter Lederband mit Blindpressung (ohne Klappe). Der Kodex ist in rotes Tuch eingelegt. Der Rücken aus wurmstichigem Leder. Deckelumrahmung durch Leisten mit einem Flechtbandmuster. An der Mitte der Schmalseiten geschweifte Zierstücke mit floraler Füllung. Als Mittelornament eine Mandel mit einem Querfeld, in das hebräische Buchstaben eingepresst sind.
BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Eduard Glaser (1855-1908)
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 131
Inhalt: Teil 1, Bl. 1b-56b: Abhandlungen über die Astrologie in vielen ungezählten Abschnitten. - Teil 2, Bl. 64b-89a: Kommentar zu dem auch unter dem Titel "Urǧūza fī manāzil al-kawākib" von Abu-'l-Waǧāha ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿĪsā Ibn-Muršid al-ʿUmarī al-Muršidī al-Ḥanafī bekannten astrolgischen Gedicht

Schlagwort
Arabisch
Astrologie

Ereignis
Herstellung
(wo)
Entstehungsort nicht ermittelbar
(wann)
[vor 1869]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00156808-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • [vor 1869]

Ähnliche Objekte (12)