Fotografie | monochrom

Rohrbach, Paul

Gruppenbild in einem Innenraum mit vier Herren, im Vordergrund ein niedriger Tisch, im Mittelgrund der Dargestellte in der Mitte auf einem Stuhl sitzend nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Glatze, Brille, weißem Schnurr- und Kinnbart, Hemd mit Stehkragen, Krawatte, dunkler Weste mit Uhrenkette, offenem Jackett, den linken Arm über die Rückenlehne des Stuhls gelegt, die Hände verschränkt. Rechts im Bild ein Herr in Anzug, sitzend nach rechts gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus. Links hinter dem Dargestellten ein Herr in dunklem Anzug, stehend, die linke Hand in die Seite, die rechte auf die Rückenlehne des Herrn links außen gestützt. Links außen ein vierter Mann, auf einem Stuhl sitzend, mit kurzem, seitlich gescheiteltem Haar, Schnurrbart, Hemd, Vatermörder, Krawatte, Weste und offenem Jackett. Im Hintergrund vermutlich eine Couch.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Am Münchener Rundfunk. | 1932 | Links Professor Hundhofer, stehend Rundfunkleiter | Schwarz, Dr. Rohrbach, im Profil Albrecht [...]".; Auf der Rückseite der Stempel von "Kester & Co. | Bilderdienst | Ungererstr. 12 | München".
Personeninformation: evang. Theologe, politischer Publizist, Kolonialbeamter und Reiseschriftsteller. - Studium der Geschichte, Geographie u. Theologie in Dorpat, Berlin u. Straßburg; Promotion 1891 in Berlin; Lizentiat der evang. Theologie 1898 in Straßburg

Material/Technik
Papier; Silbergelatineabzug
Maße
119 x 168 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
127 x 176 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03116/01 c (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 24/3 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Rohrbach, Paul: Die russische Weltmacht in Mittel- u. Westasien. - 1904
Publikation: Rohrbach, Paul: Russland und wir. - 1915
Publikation: Rohrbach, Paul: Die wirtschaftliche Bedeutung Westasiens. - 1908
Publikation: Rohrbach, Paul: Russische Selbstzeugnisse der Feindschaft. - 1916
Publikation: Rohrbach, Paul: Die Kolonie. - 1907
Publikation: Rohrbach, Paul: Koloniale Siedlung und Wirtschaft der führenden Kolonialvölker. - 1934
Publikation: Rohrbach, Paul: Weltpolitisches Wanderbuch. - 1916
Publikation: Das Baltenbuch. - 1916
Publikation: Russisches. - 1915
Publikation: Russisches. - [1915]
Publikation: Massenverhetzung und Volkskrieg in Belgien. - 1916

Bezug (was)
Schriftsteller (Beruf)
Historiker (Beruf)
Politiker (Beruf)
Geograf (Beruf)
Evangelischer Theologe (Beruf)
Theologe (Beruf)
Wirtschaftsgeograph (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Rohrbach, Paul, 1869-1956 (Porträt)
Hundhofer, [?] (Weitere Person)
Schwarz, [?] (Weitere Person)
Bezug (wo)
Goldingen (Geburtsort)
Langenburg (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
München (Aufnahmeort)
(wann)
1932
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bilderdienst Kester & Co., München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 1932

Ähnliche Objekte (12)