Fotografie | monochrom

Rohrbach, Paul

Kniestück auf einem Ledersessel sitzend etwas nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil und etwas gesenkt, Blick geradeaus, mit Glatze, Brille, weißem Schnurr- und Kinnbart, Hemd mit Stehkragen, Krawatte, Weste mit Uhrenkette, offenem Jackett, Bundfaltenhose, in den Händen ein aufgeschlagenes Buch haltend, den linken Arm auf die Rückenlehne des Sessels gestützt, die rechte Hand auf dem Oberschenkel, die Beine überkreuzt, vor einer neutralen Wand.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit dunkler Tinte Name und Adresse des Dargestellten in München, darunter mit Bleistift: "60 Jahre alt".
Personeninformation: evang. Theologe, politischer Publizist, Kolonialbeamter und Reiseschriftsteller. - Studium der Geschichte, Geographie u. Theologie in Dorpat, Berlin u. Straßburg; Promotion 1891 in Berlin; Lizentiat der evang. Theologie 1898 in Straßburg

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03116/01 b (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 24/2 (Altsignatur)
Measurements
148 x 99 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
148 x 99 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Chamoispapier; Fotografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Rohrbach, Paul: Die russische Weltmacht in Mittel- u. Westasien. - 1904
Publikation: Rohrbach, Paul: Russland und wir. - 1915
Publikation: Rohrbach, Paul: Die wirtschaftliche Bedeutung Westasiens. - 1908
Publikation: Rohrbach, Paul: Russische Selbstzeugnisse der Feindschaft. - 1916
Publikation: Rohrbach, Paul: Die Kolonie. - 1907
Publikation: Rohrbach, Paul: Koloniale Siedlung und Wirtschaft der führenden Kolonialvölker. - 1934
Publikation: Rohrbach, Paul: Weltpolitisches Wanderbuch. - 1916
Publikation: Das Baltenbuch. - 1916
Publikation: Russisches. - 1915
Publikation: Russisches. - [1915]
Publikation: Massenverhetzung und Volkskrieg in Belgien. - 1916

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Schriftsteller (Beruf)
Historiker (Beruf)
Politiker (Beruf)
Geograf (Beruf)
Evangelischer Theologe (Beruf)
Theologe (Beruf)
Wirtschaftsgeograph (Beruf)
Sonstige
Subject (who)
Subject (where)
Goldingen (Geburtsort)
Langenburg (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
München [?] (Aufnahmeort)
(when)
1929
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • 1929

Other Objects (12)