Dolch | Hieb- und Stoßwaffe

Katar, 1963.W.086

Spitz zulaufende Dolchklinge mit verstärkter Spitze mit flach rautenförmigem Querschnitt. Beidseitig mehrere ebenfalls spitz zulaufende Hohlbahnen. Die Verbindung von Klinge und Gefäß durch zwei Plattenbeschläge, mit drei Nieten verstärkt. Auf den Beschlägen grob gravierte Herzmotive. Katar-Griff mit seitlichen Schienen und zwei beweglichen Querstreben mit kugelförmiger Verdickung. Zusätzlich ist ein gewölbter und doppelt geschwungener Handschutz angeschweißt, Abschluss mit Drachenkopf.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
1963.W.086
Maße
Gesamtlänge: 564 mm; Gesamtbreite: 89 mm; Gesamthöhe: 79 mm; Klingenlänge: 400 mm; Klingenbreite: 65 mm; Klingenstärke: 7 mm; Gewicht: 673 g
Material/Technik
Stahl, Eisen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Asien, Südindien, Thanjavur (ehemals Tanjore)
(wann)
16.Jahrhundert

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dolch; Hieb- und Stoßwaffe

Entstanden

  • 16.Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)