Gestaltung von Ratingskalen in Fragebögen (Version 1.1)

Abstract: Ratingskalen zählen zu den wichtigsten und am häufigsten benutzten Instrumenten der sozialwissenschaftlichen Datenerhebung. Bis heute existiert eine umfangreiche methodische Forschung zur Gestaltung von Ratingskalen und ihren (psycho-) metrischen Eigenschaften. In diesem Beitrag gehen wir auf die einzelnen Aspekte der Fragebogenkonstruktion in Bezug auf die Ratingskalen ein. Dabei werden der Stand der Forschung und Praxiserfahrungen skizziert und Empfehlungen zur Gestaltung von Ratingskalen - soweit solche möglich sind - ausgesprochen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 13 S.
Language
Deutsch
Notes
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Schätzskala
Skalierung

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2015
Creator
Menold, Natalja
Bogner, Kathrin
Contributor
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

DOI
10.15465/gesis-sg_015
URN
urn:nbn:de:101:1-2019072617235918165635
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Menold, Natalja
  • Bogner, Kathrin
  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)