Arbeitspapier | Working paper

Frageformulierung (Version 1.1)

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über grundsätzliche Regeln, die bei der Formulierung von Survey-Fragen berücksichtigt werden sollten. Die Gliederung des Kapitels orientiert sich dabei am kognitiven Antwortprozess, den Befragte bei der Beantwortung von Survey-Fragen durchlaufen und der insgesamt vier Aufgaben umfasst: Verstehen des Fragetextes, Informationsgewinnung, Urteilsbildung und Formatierung der Antwort. Anhand von praktischen Beispielen wird illustriert, wie man mit Hilfe der Frageformulierung Befragten die Bewältigung dieser vier Aufgaben erleichtern kann.

Frageformulierung (Version 1.1)

Urheber*in: Lenzner, Timo; Menold, Natalja

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Extent
Seite(n): 14
Language
Deutsch
Notes
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
GESIS Survey Guidelines

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Antwortverhalten
Befragung
Fragebogen
Messinstrument
Qualität
Datengewinnung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lenzner, Timo
Menold, Natalja
Event
Veröffentlichung
(who)
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
2015

DOI
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Lenzner, Timo
  • Menold, Natalja
  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)