Frageformulierung (Version 1.1)

Abstract: Dieser Beitrag gibt einen Überblick über grundsätzliche Regeln, die bei der Formulierung von Survey-Fragen berücksichtigt werden sollten. Die Gliederung des Kapitels orientiert sich dabei am kognitiven Antwortprozess, den Befragte bei der Beantwortung von Survey-Fragen durchlaufen und der insgesamt vier Aufgaben umfasst: Verstehen des Fragetextes, Informationsgewinnung, Urteilsbildung und Formatierung der Antwort. Anhand von praktischen Beispielen wird illustriert, wie man mit Hilfe der Frageformulierung Befragten die Bewältigung dieser vier Aufgaben erleichtern kann

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 14 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Umfrage
Meidung
Formulierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2015
Urheber
Lenzner, Timo
Menold, Natalja
Beteiligte Personen und Organisationen
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

DOI
10.15465/gesis-sg_017
URN
urn:nbn:de:101:1-2019072617245156797537
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lenzner, Timo
  • Menold, Natalja
  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)