Urkunden

Hans Bömler von Eltingen [Kr. Leonberg], gef. zu Markgröningen [Kr. Ludwigsburg], weil er sich weigerte, den Mörder Hans Baldtreych einzufangen und ihn, als er gefangen worden war, befreit hatte, verspricht, in keine offene Zeche zu gehen, sein Leben lang Eltingen nicht zu verlassen, außer einem abgebrochenen Brotmesser keine Wehr mehr zu tragen und schwört Urfehde, nachdem er vor Gericht gestellt und ihm zwei Finger abgehauen worden waren.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 1472
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Der ehrsame und wohlgelehrte Meister Jorg Sigloch, B. und Wirt zu Markgröningen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: Beilage: 1 Kopie. s. U.Nr. 2697

Kontext
Urfehden >> 2. Band 2: Dornhan bis Heidenheim >> 2.5 Markgröningen, Amt
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Baldtreych, Hans
Bömler, Hans
Sigloch, Jorg
Indexbegriff Ort
Eltingen : Leonberg BB
Markgröningen LB

Laufzeit
1536 März 17 (Fr. n. Reminiscere)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1536 März 17 (Fr. n. Reminiscere)

Ähnliche Objekte (12)