Forschungsbericht | Research report

Lern- und Wissenscluster: intermediäre Allianzen als neue Perspektive der Wissensökonomik

"Der Beitrag gibt einen Überblick über eine neue kooperative Form zur Kapitalbildung und Kompetenzentwicklung. Er klärt sozial-kulturelle Hintergründe, Lernkonzepte, Identitätsprämissen und wissensbasierte Kooperationskontexte als relationale Voraussetzungen für die Bildung und Bündelung komplexer Kombinatorik (Cluster). Die Strukturspezifika und Kulturcharakteristika in Clusterprozessen und der Einfluss der sozial-kulturellen Lern- und Wissenssteuerung werden in rekursiven Rückkopplungsschleifen der Organisationen auf ihre Umwelten analysiert. Im Zentrum dieser Studie stehen Fragen der Gestaltung und (Selbst)steuerung von Clusterprozessen in der Wissensökonomik. Untersucht werden dabei die Spannungen zwischen den materiellen Interessen des Marktes und den ideellen Interessen sozialer Wertschöpfung, zwischen den Mikrostrukturen personalen Wissens und den Makrohorizonten integrativer Vernetzung. Vorgeschlagen wird mit den 'Lern- und Wissensclustern' ein theoretisches Begriffsgebäude und zugleich ein praktisches Umsetzungskonzept, welches sich auszeichnet, durch hybride Neukonstruktionen und Neukonfigurationen vormals heterogener Wissenssysteme und deren Synthese in intermediären Räumen und interaktiven Feldern." (Autorenreferat)

Lern- und Wissenscluster: intermediäre Allianzen als neue Perspektive der Wissensökonomik

Urheber*in: Pieper, Britta Verena

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Learning and knowledge clusters: intermediary alliances as a new perspective in knowledge economics
Extent
Seite(n): 38
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung (1/2007)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Wissenssoziologie
Lernprozess
Markt
Entwicklung
Kooperation
Lernen
Cluster-Analyse
Wertschöpfung
Bildungsökonomie
Vernetzung
Selbststeuerung
Kompetenz
Wissen
Humankapital
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pieper, Britta Verena
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
(where)
Deutschland, Duisburg
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-110636
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Pieper, Britta Verena
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)