Forschungsbericht | Research report
Strategische Allianzen zwischen Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit
""Die Studie widmet sich dem Potenzial für Strategische Allianzen zwischen Privatwirtschaft und EZ. Erstmals werden hier Förderprogramme für Strategische Allianzen in der deutschen und internationalen EZ und in anderen Bereichen von Politik und Wirtschaft vergleichend analysiert und Fallbeispiele erfolgreicher Allianzen dokumentiert. Neben zwei 'Leuchtturmprojekten' (Durchsetzung von Sozialstandards in der Bekleidungsindustrie bzw. eines Codes of Conduct für die gesamte Kaffeewirtschaft), die international angelegt sind, besonders viele gesellschaftliche Akteure einbinden und weit reichende Wirkungen erwarten lassen, werden 13 weitere, neu entstehende Allianzen vorgestellt. Die Autorin argumentiert, dass öffentlich-private entwicklungspolitische Allianzen zwar recht aufwendig zu steuern sind und einen langen Atem erfordern, dafür aber wesentlich signifikantere Wirkungen erzielen können als kleine Projektlösungen, von denen das BMZ in den letzten Jahren im Rahmen der sog. 'PPP-Fazilität' über 1000 gefördert hat. Sie plädiert daher für systematische Anstrengungen, um besonders viel versprechende PPP-Projekte zu stärker strukturbildenden Multiakteurs-Allianzen weiterzuentwickeln. Diese Empfehlung wird vom BMZ unterstützt." (Textauszug)
- Weitere Titel
-
Strategic alliances between industry and development cooperation
- ISBN
-
3-88985-285-8
- Umfang
-
Seite(n): 124
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DIE Studies (5)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
sozialer Mindeststandard
Regionalplanung
Wirkung
Public Private Partnership
Privatwirtschaft
internationale Zusammenarbeit
Entwicklungshilfepolitik
politisches Bündnis
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Demtschück, Elke
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Bonn
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-114694
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Demtschück, Elke
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
Entstanden
- 2005