Bestand

Pfarrer Albert Rosenkranz (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Pfarrer Albert Rosenkranz Albert Rosenkranz (1876-1975) amtierte als Pfarrer zunächst in Voerde (1903-1908), Liverpool (1908-1915) und Nilvingen/Lothr. (1917-1919). Von 1921 bis 1939 war er dann Pfarrer in Bad Kreuznach. Er übernahm dann die Verwaltung des Provinzialkirchenarchivs in Bonn, für das er bis zu dessen Umzug nach Düsseldorf 1951 zuständig blieb. Aus seiner Feder stammen zahlreiche Publikationen über die rheinische Kirchengeschichte. Inhalt: Predigten 1931-1943; Korrespondenzfragmente; "Rückblick auf mein Leben" (Manuskript, ca. 1968) und weitere autobiografische Texte; Notizbücher; Arbeiten zum Pfarrerbuch, z.T. Ergänzungen; Gemeindegeschichten; Transkriptionen von diversen Protokollen; Literaturexzerpte; Handexemplare seiner Veröffentlichungen; Plan einer Autobiografie über Präses Wolff; Akten der Kreissynoden zu St. Goar 1818 und 1819 (Originale). Literatur: Dietrich Meyer: Zum 100. Geburtstag von Lic. D. Albert Rosenkranz. Auszüge aus einem Gästebuch, in: MEKGR 25 (1976), S. 235-241. Ergänzende Archivbestände: Pers. 51 R 124.

Reference number of holding
7NL 060

Context
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7NL Nachlässe >> 7NL 060 Pfarrer Albert Rosenkranz

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)