Gemälde
Badende am Waldbach (1. Gemälde mit dem Thema)
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1959.10.15.-1959.11.30. — Kaiserslautern
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1962.05.12.-1962.10.15. — Heidelberg
Ausstellung — Der französische Fauvismus und der deutsche frühexpressionismus — 1966.013.26.-1966.05.15. — München
Ausstellung — Max Slevogt, Albert Weisgerber, Hans Purrmann — 1971.07.09.-1971.10.03. — Saarbrücken
Ausstellung — Sammlung Kohl-Weigand in ausgewählten Beispielen — 1980.05.17.-1980.06.08. — Saarbrücken
Ausstellung — German Impressionism and Expressionism — 1983.06.19.-1983.08.21. — Leicester
Ausstellung — Albert Weisgerber - Retrospektive 1878-1915 — 2015.03.21.-2015.06.05. — Saarbrücken
- Standort
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
- Inventarnummer
-
KW 119 G
- Maße
-
Höhe: 66 cm 82,8 cm [mit Rahmen]
Breite: 80,5 cm 97,5 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 8 cm [mit Rahmen]
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: im Bild unten rechts — Weisgerber 10.
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen links — 25
Papieraufkleber mit Zierrand und Zahnkante: Rückseite Keilrahmen oben links
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben links — Herlling
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben Mitte — 562 [durchgestrichen]
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen oben rechts — Douanes Sarrebruck P.V.
Papieraufkleber: Rückseite Keilrahmen unten links — HAUS DER KUNST MÜNCHEN / Ausstellung: fauves-Expressionisten / Name des Künstlers: Weisgerber / titel des Werkes: Baigneuses au ruisseau / Leihgeber: kohl-Weigand, St. Ingbert / Technik: Maße. Kat. Nr. 281
Pappschild: Rückseite Rahmen unten rechts — A 222 badendee am Waldbach 1910 farbige Abb. III Ö/L; 66x88; signiert und datiert u.r.: Weisgerber 10. sammlung Franz Josef Kohl-Weigand, St. Ingbert
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Saarland Museum KW 119 G mit weißem Inventarisierungskreuz
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland Museum KW 119 G mit weißem Inventarisierungskreuz
Bezeichnung: Rückseite Rahmen unten rechts — 133
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Christoffel, 1950, Abbild-Nr. S. 79
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1959, Katalog-Nr. 50
dokumentiert in: Imiela, Weber, 1961, S. 94; Abbild-Nr. S. 95
dokumentiert in: Gerke, 1961, S. 80; Abbild-Nr. S. 79
dokumentiert in: Weisgerber, Heidelberg 1962, Katalog-Nr. 222
dokumentiert in: Hauck, 1962, S. 17
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1965, Katalog-Nr. 18
dokumentiert in: Der französische Fauvismus, 1966, Katalog-Nr. 281
dokumentiert in: Slevogt, Weisgerber, Purrmann, 1971, Katalog-Nr. 66
dokumentiert in: Ishikawa-Franke, 1978, S. 81, S. 83, S. 115, S. 235; Abbild-Nr. 282; Katalog-Nr. 282
dokumentiert in: German Impressionism, 1983, Katalog-Nr. 6
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2003, Katalog-Nr. 34
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2015, Abbild-Nr. S. 188; Katalog-Nr. 53
- Klassifikation
-
Malerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1910
- Ereignis
-
Objektbewegung
- (wer)
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
- (wo)
-
Saarbrücken
- (wann)
-
1980 / 1982
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.01.2023, 13:50 MEZ
Datenpartner
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Weisgerber, Albert, 1878-1915
- Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
Entstanden
- 1910
- 1980 / 1982