Forschungsbericht | Research report
Schnellinformation zur Studie "Kinozuschauer DDR 80"
1932 mit hoher Wahrscheinlichkeit repräsentative Kinobesucher in 49 verschiedenen Filmtheatern der DDR wurden nach verschiedenen Freizeitinteressen, Spielfilmerwartungen und -selektionen sowie nach Alter und sozialstrukturellen Merkmalen befragt. Ausgewählte Hauptergebnisse: "Fast 70 Prozent der über 14jährigen Kinobesucher sind Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren... Es muß davon ausgegangen werden, daß Kinobesucher im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich hoch qualifiziert und gebildet sind." Nur 17 Prozent der Besucher haben die Vorstellung alleine besucht. "Kinobesucher sind sehr kontaktfreudig ... und vielseitig kulturell interessiert... Sie erwarten im Kino in sehr starkem Maße Unterhaltung, Spannung und Humor sowie eine gute künstlerische Umsetzung der Filmfabel... Defa-Filme haben weiter an Beliebtheit gewonnen." (HS)
- Weitere Titel
-
Express information on the study "Cinemagoers in the GDR in 1980"
- Umfang
-
Seite(n): 22
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Spielfilm
Kino
Publikum
DDR
Freizeitbeschäftigung
Film
Zuschauer
soziale Faktoren
demographische Faktoren
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wiedemann, Dieter
Stiehler, Hans-Jörg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1980
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-375097
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Wiedemann, Dieter
- Stiehler, Hans-Jörg
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1980