Forschungsbericht | Research report

"Die Haltung der Jugend der DDR zu Krieg und Frieden nach dem Genfer Gipfeltreffen": Schnellinformation

Die im Anschluß an das Genfer Gipfeltreffen 1985 durchgeführte Befragung von 1.802 DDR-Jugendlichen will die Resonanz des Gipfeltreffens unter den drei Aspekten "Verstehen der gegenwärtigen internationalen Situation, Information über Verlauf und Ergebnisse des Treffens sowie Beurteilung der Ergebnisse" ermitteln. Wenn auch generell gefolgert wird: "Die Jugend unseres Landes folgt dem Kurs unserer Partei und steht fest zu ihrem sozialistischen Vaterland", lassen sich insbesondere unter jüngeren Befragten auch kritische Ansichten feststellen: "Noch nicht überwunden sind falsche Vorstellungen über die wirklichen Ziele der BRD-Regierung. Es muß noch mehr Klarheit darüber geschaffen werden, daß die BRD nach wie vor zu den eifrigsten Verfechtern der Konfrontationspolitik gehört, daß die Durchsetzung der Politik der friedlichen Koexistenz gegenüber der BRD auch heute ein Prozeß härtesten Klassenkampfes ist, der keinerlei Illusionen zuläßt." Das sowjetisch-amerikanische Gipfeltreffen wurde von der DDR-Jugend aufmerksamer in den Medien verfolgt, als dies normalerweise bei politischen Ereignissen der Fall ist; als besonderer Erfolg wird dabei gewertet, daß die DDR-Sender häufiger genutzt wurden als "BRD-Sender". (psz)

"Die Haltung der Jugend der DDR zu Krieg und Frieden nach dem Genfer Gipfeltreffen": Schnellinformation

Urheber*in: Förster, Peter; Stiehler, Hans-Jörg

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
"The attitude of youth in the GDR towards war and peace after the summit conference in Geneva": current information
Umfang
Seite(n): 99
Sprache
Deutsch

Thema
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
DDR
Jugendlicher
Medien
politische Einstellung
Bundesrepublik Deutschland
USA
UdSSR
Friedenspolitik
Abrüstung
Einstellung
internationale Sicherheit
Nordamerika
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Förster, Peter
Stiehler, Hans-Jörg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1985

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-388796
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Förster, Peter
  • Stiehler, Hans-Jörg
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)