Radierung

Hanne Darboven

Serie: Seismographische Porträts - Fernando de Brito, 1956 geboren in Portugal, zieht 1968 nach Hamburg. Studium an der Werkkunstschule und an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Ein Hauptthema im Werk von Fernando de Brito ist das Porträt. Er erstellt jedoch keine physiognomischen Darstellungen im herkömmlichen Sinne. Vielmehr schafft er abstrahierte Porträts von konkrten Personen aus Kunst und Kultur, die den Künstler seit langem intellektuell begleiten unsd inspirieren. Vgl.: Katalog zur 350. Wahl der Griffelkunst Vereinigung
weitere Objektbezeichnung:

Standort
Pinneberg Museum
Inventarnummer
2013-11-2
Maße
Papier: H: 66 cm, B: 51 cm Bildmaße: H: 50 cm, B: 40 cm
Material/Technik
300 g/qm Alt Worms Hahnemühle: Papier; Radierung; Strichätzung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert, datiert und betitelt (Bildseite)

Klassifikation
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst (Sachgruppe)
Druckgrafik / Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Kunst der 2000er Jahre (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Porträt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Loedig, Peter (Hersteller)
Sturm, Ellen (Hersteller)
de Brito, Fernando (Künstler)
(wo)
Hamburg
(wann)
2013

Geliefert über
Rechteinformation
Pinneberg Museum
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 07:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Pinneberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

  • Loedig, Peter (Hersteller)
  • Sturm, Ellen (Hersteller)
  • de Brito, Fernando (Künstler)

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)