Arbeitspapier | Working paper

Depression, Geschlecht und Gender

Das Problem der ’männlichen Depression’ besteht darin, dass Männer von einer falsch-negativen Diagnose von Depression stärker betroffen sind als Frauen. Einige Befunde deuten darauf hin, dass sich das für Männer erhöhte Risiko einer Fehldiagnose mit einer spezifisch 'männlichen' Ausprägung von Depressionserkrankungen erklären lässt. Zudem wird vermutet, dass es geschlechts- und gender-spezifische Risikofaktoren für Depression gibt. Beide Fragen - nach der geschlechtsspezifischen Symptomatik und den geschlechts- bzw. gender-spezifischen Prädiktoren - werden mit Surveydaten empirisch untersucht. Die Vermutung typisch 'männlicher' Depressionssymptome kann bestätigt werden. Von den untersuchten Risikofaktoren hat lediglich das Vorliegen einer chronischen Erkrankung einen geschlechtsspezifischen Effekt auf das Risiko, an einer Depression zu erkranken.

ISSN
2366-5041
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Schriftenreihe für erweiterte Replikationen, Crowdsourcing und empirische Theorieüberprüfung (3)

Subject
Psychologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Frauen- und Geschlechterforschung
Mann
Depression
Diagnose
geschlechtsspezifische Faktoren

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Förster, Martin
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland, Flensburg
(when)
2019

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61207-4
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Förster, Martin

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)