Druckgraphik

Triumph der Keuschheit

Urheber*in: Caimox, Balthasar; Greuter, Matthäus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MGreuter WB 3.4
Weitere Nummer(n)
6089 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 206 mm (Platte)
Breite: 153 mm
Höhe: 314 mm (Blatt)
Breite: 249 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PVDICITIA; Quem nisi te [...] didici sobrietate nuda.; 2

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 12, 136, 100
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 320, 35
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig 2003, S. S. 79, Kat. 27
Teil von: Allegorien, M. Greuter, 6 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Amor
Keuschheit
Kind
Liebe
Mantel
Stadt
Tugend
Venus
Bett
Potiphars Weib
Kleidung
Verführung
Hand
Fesseln
Lampe
Josef (Sohn des Jakob)
Licht
Cupido
Ehefrau
Castitas
Presse (Werkzeug)
Anstand
Schüchternheit
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: die Geschichte der Venus (Aphrodite)
ICONCLASS: Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, lässt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt)
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: Öllampe
ICONCLASS: Ripa: Castità, Pudicitia, Vergogna honesta
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Presse
ICONCLASS: Anstand, Schüchternheit
ICONCLASS: Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1596
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 2003, HAUM: Amors Pfeil, Tizian und die Erotik in der Kunst

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1596

Ähnliche Objekte (12)