Arbeitspapier

Marketing auf Wochenmärkten

Ein gut funktionierender Wochenmarkt trägt zur Förderung des städtischen Wirtschaftslebens bei. Der Beitrag befasst sich mit dem Marketing von Wochenmärkten. Es wurden Wochenmärkte in 22 Städten zwischen Stuttgart und dem Bodensee analysiert. Ziel der Untersuchung war es, einen Überblick über die vielfältigen Marketing- Aktivitäten auf Wochenmärkten zu erhalten, um Marktverantwortlichen neue Ideen für ihren eigenen Markt aufzuzeigen. Die Untersuchung zeigt, dass es den optimalen Wochenmarkt mit dem besten Marketing nicht gibt. Es gilt vielmehr für die Marktverantwortlichen aus der Vielzahl der Marketinginstrumente, die auszusuchen, die eine individuelle Gestaltung ermöglich. Allerdings schöpfen viele Städte die Marketing-Instrumente, die für Wochenmärkte zur Verfügung stehen, nur zu einem sehr geringen Teil aus.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte ; No. 13

Classification
Wirtschaft
Subject
Wochenmärkte
Expertenbefragung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Elsäßer, Andrea
Benner, Eckhard
Becker, Tilman
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre
(where)
Stuttgart
(when)
2005

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:100-opus-1883
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Elsäßer, Andrea
  • Benner, Eckhard
  • Becker, Tilman
  • Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)