Arbeitspapier

Virales Marketing

Konsumenten werden heutzutage von Werbung regelrecht erschlagen. Jeden Tag prasseln tausende von Werbebotschaften auf die Menschen ein. Diese bilden einen natürlichen Widerstand dagegen und nehmen so wenig wie möglich auf, um sich auf wichtige Informationen konzentrieren zu können. Die klassische Werbung steckt in einer großen Krise und Unternehmen müssen einen neuen Weg finden, ihren Kunden unbemerkt Werbung zukommen zu lassen. Genau hier setzt Virales Marketing an. Denn in den meisten Fällen von Viralem Marketing wissen die Kunden noch nicht einmal, dass sie Werbung an Freunde oder Bekannte weiterleiten... Der vorliegende Diskussionsbeitrag verschafft dem Leser einen detaillierten Einblick in das Thema Virales Marketing. Ziele und Risiken des Viralen Marketing werden genauso näher beleuchtet wie die effektive Gestaltung und Verbreitung der Botschaft. Ein Fallbeispiel aus der Praxis rundet den Beitrag ab.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management ; No. 2010-03

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nufer, Gerd
Schattner, Pascal
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Reutlingen, ESB Business School
(wo)
Reutlingen
(wann)
2010

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:21-opus-45870
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Nufer, Gerd
  • Schattner, Pascal
  • Hochschule Reutlingen, ESB Business School

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)