Archivale
Bittschreiben von Priorin Maria Juliana und Konvent des Klosters Heggbach an Abt Stephan von Salem um Gestattung der Teilnahme des Fraters Damian am bevorstehenden Benediktionsakt der Äbtissin
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/7 T 1 Nr. 76
- Extent
-
1 Schriftstück (Ausf.)
- Context
-
Salem betr. Heggbach >> 1. Titelaufnahmen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/7 T 1 Salem betr. Heggbach
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Salem FN
- Date of creation
-
Heggbach, 1724 Sept. 2
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Heggbach, 1724 Sept. 2
Other Objects (12)
![Stephan [I. Jung], Abt, sowie Prior und Konvent zu Salem verkaufen dem Kloster Weingarten für 1100 fl Reichswährung Haus und Hof zu Markdorf, außerhalb der Stadt im äußeren Dorf gelegen, dazu einen Krautgarten. Das Anwesen gibt dem fürstlich konstanzischen Obervogteiamt jährlich 12 Kreuzer als Abgeltung für Hennen und "ehrtag" (Frondienst).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Stephan [I. Jung], Abt, sowie Prior und Konvent zu Salem verkaufen dem Kloster Weingarten für 1100 fl Reichswährung Haus und Hof zu Markdorf, außerhalb der Stadt im äußeren Dorf gelegen, dazu einen Krautgarten. Das Anwesen gibt dem fürstlich konstanzischen Obervogteiamt jährlich 12 Kreuzer als Abgeltung für Hennen und "ehrtag" (Frondienst).
![Abt [Stephan] von Salem approbiert und ratifiziert mit eigenhändiger Unterschrift und aufgedrücktem "mehrerem" Abteisiegel (Sigillum Maius) den in Gegenwart seines Kapitularen und Rates P. Eusebius Eiselin als Pflegers zu Schemmerberg geschlossenen Vergleich zwischen Kl. Heggbach und der Reichsstadt Biberach bzw. deren Spital "über einige nachbarliche Zwistigkeiten"](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abt [Stephan] von Salem approbiert und ratifiziert mit eigenhändiger Unterschrift und aufgedrücktem "mehrerem" Abteisiegel (Sigillum Maius) den in Gegenwart seines Kapitularen und Rates P. Eusebius Eiselin als Pflegers zu Schemmerberg geschlossenen Vergleich zwischen Kl. Heggbach und der Reichsstadt Biberach bzw. deren Spital "über einige nachbarliche Zwistigkeiten"
