Archivale
Schreiben der Äbtissin Maria Caecilia von Kl. Heggbach an Abt Stephan von Salem: Aufnahme der Jungfer Herz ins Noviziat; Festpredigt zum Jahrestag der Translation "hiesiger hl. Leiber".
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/6 T 1 Nr. 57
- Umfang
-
1 Schriftstück (Ausfertigung)
- Bemerkungen
-
Schriftstück ohne bzw. ohne deutlichen Bezug auf Kl. Gutenzell
- Kontext
-
Salem betr. Gutenzell >> 1. Titelaufnahmen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/6 T 1 Salem betr. Gutenzell
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Heggbach: Maselheim BC
Salem FN
- Laufzeit
-
Heggbach, 1721 Juli 26
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Heggbach, 1721 Juli 26
Ähnliche Objekte (12)
![Stephan [I. Jung], Abt, sowie Prior und Konvent zu Salem verkaufen dem Kloster Weingarten für 1100 fl Reichswährung Haus und Hof zu Markdorf, außerhalb der Stadt im äußeren Dorf gelegen, dazu einen Krautgarten. Das Anwesen gibt dem fürstlich konstanzischen Obervogteiamt jährlich 12 Kreuzer als Abgeltung für Hennen und "ehrtag" (Frondienst).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Stephan [I. Jung], Abt, sowie Prior und Konvent zu Salem verkaufen dem Kloster Weingarten für 1100 fl Reichswährung Haus und Hof zu Markdorf, außerhalb der Stadt im äußeren Dorf gelegen, dazu einen Krautgarten. Das Anwesen gibt dem fürstlich konstanzischen Obervogteiamt jährlich 12 Kreuzer als Abgeltung für Hennen und "ehrtag" (Frondienst).
![Abt [Stephan] von Salem approbiert und ratifiziert mit eigenhändiger Unterschrift und aufgedrücktem "mehrerem" Abteisiegel (Sigillum Maius) den in Gegenwart seines Kapitularen und Rates P. Eusebius Eiselin als Pflegers zu Schemmerberg geschlossenen Vergleich zwischen Kl. Heggbach und der Reichsstadt Biberach bzw. deren Spital "über einige nachbarliche Zwistigkeiten"](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abt [Stephan] von Salem approbiert und ratifiziert mit eigenhändiger Unterschrift und aufgedrücktem "mehrerem" Abteisiegel (Sigillum Maius) den in Gegenwart seines Kapitularen und Rates P. Eusebius Eiselin als Pflegers zu Schemmerberg geschlossenen Vergleich zwischen Kl. Heggbach und der Reichsstadt Biberach bzw. deren Spital "über einige nachbarliche Zwistigkeiten"
