Gartenbau
Johann Heinrich Pratje, des Bremervördeschen Kirchencreyses Probsten, Pastors zu Beverstädt, im Herzogthume Bremen, und der Königl. und Churfürstlichen Landwirthschaftsgesellschaft zu Zelle Mitglied, Anleitung zur Anlegung, Wartung und Erhaltung eines Obstgartens : Aus einigen Bemerkungen; in Briefen. Nebst einem Anhange vermischter ökonomischer Abhandlungen. Mit 2 Kupfern
- Weitere Titel
-
Anleitung zur Anlegung, Wartung und Erhaltung eines Obstgartens
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1424
- VD18
-
VD18 11576081
- Maße
-
8
- Umfang
-
XXIV, 384 S., [2] gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
2 Ill. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Göttingen, bey Johann Christian Dieterich, 1782.
Enth. außerdem: Verzeichniß der auf dem adelichen Guthe des Herrn Major von Scheither zu Alt-Lüneburg in der Plantage befindlichen aus- und einländischen Gewächse / Johann Hinrich Pratje
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298342-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gartenbau
Beteiligte
- Pratje, Johann Hinrich
- Dieterich
Entstanden
- 1782
Ähnliche Objekte (12)
Neue Unterweisung zu dem Blumen-Bau : worinnen Deutlich und kürtzlich gelehret wird, wie die Blumen, sonderlich die Anemonen, Nelcken und Tulpen zu zeugen, pflantzen und zu warten, und was jedweden Monat durchs gantze Jahr dabey zu beobachten, daß solche zu ihrer schönsten und angenehmsten Vollkommenheit gelangen mögen ; nebst einem Verzeichnis derer schönsten und raresten Blumen wie auch einem ... Tractätlein von dem Melonen-Bau ; anietzo als ein zu Heinrich Hessens Garten-Lust anderer Theil, aus der frantzösischen Sprache in die Hochteutsche übersetzt, und zu allgemeinen Nutzen mitgetheilet
J. F. Kirchner's practische Anweisung zur Gartenkunst : besonders von Treibung der Ananasse, Weintrauben, Pfirsiche, Melonen, Spargel, frühen Erdbeere und aller Obstarten, so wie auch frühen Gemüses und der holländischen Blumen. Nebst gründlichem Unterricht zur Anlegung vorzüglicher Baumschulen, Baumgärten und Weinberge. Mit Kupfern und einer Vorrede vom Professor, Dr. Hirsching, in Erlangen
Joh. Georg Schielens Practicierter Blumen-Gart : Worinnen Angezeigt, und vorgewisen wird, wie die Principal- oder Haupt-Blumen, als Tulpen, Nägelen, Königs-Cronen, allerhand Lilien, Violen, Rosen, etc. wie auch Majoran und Roßmarin, nicht allein lustbarlich sonder auch nutzlich zu pflantzen seyn ; Alles Mit Philosophischen Rationibus und Vernunfft-Reglen, so wol zu dero Mängel- und Geprästen, als zu dero Increment und Fortschub Zu sonderlichem Dienst, Ehren, und Wolgefallen allen Garten und Blumen-Liebhabern, bewisen und dargethan