Gartenbau
Ueber die Art und Weise, wie die Fruchtbaumzucht in unserm Vaterlande am leichtesten und gemeinnützlichsten empor gebracht werden könne : Eine Abhandlung welcher die churfürstl. sittlich-landwirtschaftl. Akademie zu Burghausen im December 1793 der ersten Preis ertheilte
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 894
- VD18
-
VD18 15318664
- Maße
-
8
- Umfang
-
50 S., [8] Bl., 88 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt bey dasig Lutzenbergerischen Erbinnen
Enth.: Faßlicher Unterricht in der Baumgärtnerey / von Franz Xav. Geiger
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Burghausen]
- (wer)
-
Lutzenberger
- (wann)
-
[1794]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10296048-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gartenbau
Beteiligte
- Huber, Candidus
- Geiger, Franz Xaver
- Lutzenberger
Entstanden
- [1794]
Ähnliche Objekte (12)

Neue Unterweisung zu dem Blumen-Bau : worinnen Deutlich und kürtzlich gelehret wird, wie die Blumen, sonderlich die Anemonen, Nelcken und Tulpen zu zeugen, pflantzen und zu warten, und was jedweden Monat durchs gantze Jahr dabey zu beobachten, daß solche zu ihrer schönsten und angenehmsten Vollkommenheit gelangen mögen ; nebst einem Verzeichnis derer schönsten und raresten Blumen wie auch einem ... Tractätlein von dem Melonen-Bau ; anietzo als ein zu Heinrich Hessens Garten-Lust anderer Theil, aus der frantzösischen Sprache in die Hochteutsche übersetzt, und zu allgemeinen Nutzen mitgetheilet

J. F. Kirchner's practische Anweisung zur Gartenkunst : besonders von Treibung der Ananasse, Weintrauben, Pfirsiche, Melonen, Spargel, frühen Erdbeere und aller Obstarten, so wie auch frühen Gemüses und der holländischen Blumen. Nebst gründlichem Unterricht zur Anlegung vorzüglicher Baumschulen, Baumgärten und Weinberge. Mit Kupfern und einer Vorrede vom Professor, Dr. Hirsching, in Erlangen

Joh. Georg Schielens Practicierter Blumen-Gart : Worinnen Angezeigt, und vorgewisen wird, wie die Principal- oder Haupt-Blumen, als Tulpen, Nägelen, Königs-Cronen, allerhand Lilien, Violen, Rosen, etc. wie auch Majoran und Roßmarin, nicht allein lustbarlich sonder auch nutzlich zu pflantzen seyn ; Alles Mit Philosophischen Rationibus und Vernunfft-Reglen, so wol zu dero Mängel- und Geprästen, als zu dero Increment und Fortschub Zu sonderlichem Dienst, Ehren, und Wolgefallen allen Garten und Blumen-Liebhabern, bewisen und dargethan
