Baudenkmal

Hanau, Bruchköbeler Landstraße 5, Bruchköbeler Landstraße 7

Baujahr: 1898Architekt: Johann Heinrich HackDie dreigeschossigen, baugleichen bzw. symmetrisch ausgerichteten Mietwohnhäuser wurden in zeittypischer Weise als Seitenrisalitbauten ausgeführt, wobei Dekor und Fassadengliederung die Formenvielfalt des Späthistorismus wiederspiegeln: In traditioneller Weise wurde hier zwischen einer rustizierten Sockelzone aus Blasenbasalt und dem glatt verputzten Aufgehenden unterschieden und die Seitenrisalite zwerchhausartig in das Satteldach zurückgebunden. Neuartig und offensichtlich von den Reformbestrebungen der Jahrhundertwende angeregt wurde jedoch der sparsame und vorwiegend dekorativen Vorstellungen folgende Einsatz der traditionellen Ecksteine, Sturzsteine und stilisierten Steine der Entlastungsbogen.

['Bruchköbeler Landstraße 5', 'Bruchköbeler Landstraße 7'] | Urheber*in: Eberle, Syrius Prof. (München); Wirth, Georg (Arch., Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Bruchköbeler Landstraße 5, Bruchköbeler Landstraße 7, Hanau, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Eberle, Syrius Prof. (München) [Architekt / Künstler]
Wirth, Georg (Arch., Hanau) [Bauherr]
(when)
1898

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Eberle, Syrius Prof. (München) [Architekt / Künstler]
  • Wirth, Georg (Arch., Hanau) [Bauherr]

Time of origin

  • 1898

Other Objects (12)