Collection article | Sammelwerksbeitrag

Internationale Energiesicherheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts

"90 Prozent aller Energiereserven sind in der islamische Welt konzentriert. Mangels realistischer Alternativen ist es zwingend notwendig, dass für die zukünftige deutsche und europäische Energiepolitik neben der verstärkten Ausrichtung auf marktwirtschaftliche Gesichtspunkte und der Förderung erneuerbarer Energien wieder verstärkt außen- und sicherheitspolitische Faktoren berücksichtigt werden." (Autorenreferat)

Internationale Energiesicherheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Urheber*in: Umbach, Frank

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
3-8132-0823-0
Umfang
Seite(n): 345-370
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Sicherheitspolitik in neuen Dimensionen: Ergänzungsband I

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Energieversorgung
Energiepolitik
GASP
Globalisierung
Europa
internationale Zusammenarbeit
Energie
Asien
erneuerbare Energie
Bedarf
OPEC
EU
Sicherheitspolitik
USA
wirtschaftliche Abhängigkeit
Ordnungspolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Umbach, Frank
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Mittler
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-217169
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Umbach, Frank
  • Bundesakademie für Sicherheitspolitik
  • Mittler

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)