Collection article | Sammelwerksbeitrag
Die Energieversorgung Europas: ein Sicherheitsproblem
"In einem Artikel über die künftige Energieversorgung Europas – veröffentlicht im Reader Sicherheitspolitik der Bundeswehr 12/2006 – thematisiert Dr. Frank Umbach die Chancen und Risiken für eine neue europäische Energiesicherheitsstrategie im globalen Zusammenhang während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Der Schwerpunkt der Analyse liegt einerseits auf den globalen energiepolitischen Herausforderungen, andererseits auf den Folgen für die europäische Energiesicherheit. Dabei plädiert Umbach auch dafür, dass der Klimawandel und die Klimapolitik nicht nur als ökologische, sondern auch als sicherheitspolitische Aufgabe begriffen werden muss. Angesichts der innenpolitischen Renationalisierungstrends in der Energiepolitik und die Instrumentalisierung der Energieressourcen und vor allem der Pipelinepolitik als das neue Hauptinstrument der Außen- und Sicherheitspolitik durch den Kreml ist die ursprünglich vom Auswärtigen Amt favorisierte Verflechtungsstrategie gegenüber Russland nur in längerfristiger Perspektive realistisch. Während dessen wirft die sich dramatisch auftuende Gaslücke in Russland neue Unsicherheiten und Fragen über die zukünftige Zuverlässigkeit Russlands als Energiepartner Europas auf. Unter diesen Umständen droht die von Bundeskanzler Schröder favorisierte Ostseepipeline zu einer strategischen Fehlentscheidung Deutschlands zu werden." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 258-264
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Reader Sicherheitspolitik: die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen
- Thema
-
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Europapolitik
Bundesrepublik Deutschland
Energieversorgung
Energiepolitik
Sicherheitspolitik
Russland
Europa
Klimapolitik
Energiewirtschaft
Außenpolitik
Energie
Europapolitik
EU
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Umbach, Frank
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Streitkräfteamt, Informations- und Medienzentrale der Bundeswehr
- (wo)
-
Deutschland, Bonn
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-218700
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Umbach, Frank
- Streitkräfteamt, Informations- und Medienzentrale der Bundeswehr
Entstanden
- 2006