Münze

Brakteat der Abtei St. Gallen mit Darstellung eines Lammes

Nicht nur der König nahm im Mittelalter das Münzrecht wahr, sondern er verlieh dieses Privileg ebenfalls an geistliche Einrichtungen. So brachte auch die Abtei St. Gallen am Bodensee Brakteaten, dünne, einseitig geprägte Pfennige (lat. bractea: dünnes Blech) in Umlauf. Auf unserem Objekt ist ein Lamm mit Heiligenschein, das Lamm Gottes, nach links schreitend zu sehen. Den Kopf hat es zurückgewandt, hinter ihm ist ein Krummstab dargestellt. Das Lamm war bereits auf St. Gallener Halbbrakteaten dargestellt, es blieb bis zum 14. Jahrhundert ein beliebtes Motiv der Abtei. [Despina Petridou-Müller]

Vorderseite | Urheber*in: Münzkabinett

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 1952-266
Measurements
Gewicht: 0,45 g, Durchmesser: 23 mm
Material/Technique
Silber, geprägt

Related object and literature
Klein, Ulrich ; Ulmer, Rainer, 2001: Concordantiae Constantienses (CC) tabellarischer Katalog der Bodensee-Brakteaten, Stuttgart, Nr. 70

Subject (what)
Münze
Mittelalter
Subject (where)
Schweiz

Event
Herstellung
(where)
Sankt Gallen
(when)
1240

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1240

Other Objects (12)