Comment | Stellungnahme

Raus aus der Komfortzone: Deutschland und Frankreich müssen in Europa liefern!

In Paris und Berlin wird derzeit die Wiederbelebung der deutsch-französischen Kooperation beschworen, um auf die vielen Blockaden in der EU zu reagieren. Projekte sind in Vorbereitung, doch bei strittigen Themen - wie die Eurozonen-Reform, die Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie die Migrations- und Asylpolitik - tun sich beide Länder schwer, ihre Divergenzen zu überwinden. Neben Kompromissen sollten beide Regierungen auch unbequeme und kreative Wege der Kooperation einschlagen.

ISSN
1864-3477
Extent
Seite(n): 3
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Standpunkt (7)

Subject
Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
EU-Politik
Kooperation
bilaterale Beziehungen
Reform
Eurozone
Sicherheitspolitik
Verteidigungspolitik
Migrationspolitik
Asylpolitik
EU
Frankreich
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Demesmay, Claire
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56685-1
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stellungnahme

Associated

  • Demesmay, Claire
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)