Archivale

Unteramteien, Stadt- und Amtsschreibereien

Enthält:
Oberamt Aalen, dabei 5 Unterfaszikel betr.:
1. das Absterben des Amtsschreibers Treuw in Laubach Oberamt Aalen und Übertragung dieser Stelle an den Rechnungskommissar Hochstetter in Gmünd, 1816/1829; dessen Dienstanstellungstaxe und Bitte um anderwärtige Anstellung, Bitte der Wittwe des Treuw um Bewilligung eines jährlichen Gratials
2. den Amtsschreiber Treu zu Laubach und dessen Vermögenszerfall, 1811/1816
3. die Wiederbesetzung der durch Versetzung des Stadt- und Amtsschreibers Hoyer von Aalen auf die Stadtschreiberei Blaubeuren erledigten Stadt- und Amtsschreiberei Aalen mit dem Komunrechnungsrevisor und Oberumgelder Pfeilsticker von Crailsheim und Versetzung des Amtmanns und Amtsschreibers Schäfer von Mainhardt auf die Oberumgelderei Crailsheim (über welch letztere Versetzung ein eigener Faszikel vorhanden ist), 1812/1813
4. die zwischen dem Stadt- und Amtsschreiber Hoyer zu Aalen und dem Amtsschreiber Treu zu Laubach zu Stande gekommenen Arrondirung ihrer Bezirke, 1812
5. die Untersuchung gegen den Stadtschreiber Pfeilsticker in Aalen und Aufstellung eines Amtsverwesers, 1825
Oberamt Alpeck
1. die Errichtung und Besetzung der Unteramtei Langenau mit dem Kommunrechnungsrevisor Wehrle und nachher mit dem Oberamtsaktuar Wagner und dessen Wohnung, 1814/1822
Oberamt Backnang, dabei 5 Unterfaszikel betr.:
1. die Amtsschreiberei-Verweserei Murrhardt, 1823
2. die von dem Substitut Heinrich Bengel und dem Scharfschützen Sprandel unmittelbar vorgelegten Beschuldigungen gegen den Amtmann und Gerichtsschreiber Schliz zu Murrhardt, 1819/1822
3. das Absterben des Amtmanns und Amtsschreibers Keller zu Unterweisach und Aufstellung eines Amtsverwesers, 1820
4. Übertragung der Amtsschreiberei in Weißach an den Amtmann und Gerichtsschreiber Keller daselbst, 1810; dessen Amtsjubiläum und Verleihung der goldenen Civilverdienst-Medaille an denselben und Aussetzung eines Geschenkes von 150 f aus der Amtspflegkasse, 1816
5. Amtsführung des Amtmanns Heinrich zu Murrhardt und des Amtsschreibers Bürger daselbst; Ernennung des Amtmanns Heinrich zum Oberumgelder im Kameraldistrikt Gaildorf und Übertragung der Amtei mit der Amtsschreiberei in Murrhardt dem von Öttingen-Wallerstein übernommenen Justizsekretär Schlitz und Belassung der Kameralgegenschreiberei dem Amtsschreiber Bürger, 1810/13
Oberamt Balingen, dabei 3 Unterfaszikel betr.:
1. die Entfernung des Amtmanns Zorer zu Ebingen von dieser Stelle und Ernennung des Landvogtei-Aktuars Hallwachs zu Calw zum Amtmann in Ebingen; Entschädigungs- und Wiederanstellungsgesuch des Zorer; Ableben des Hallwachs und Übertragung der Amtsverweserei an den Amtsschreiber Gußmann daselbst; Gußmann wird suspendiert und die Amtei und Amtsschreiberei-Verweserei dem Oberamtsaktuar Zwisler zu Balingen und nach dessen Absterben an den Revisor Geß übertragen; Reklamation des Zorer; Ergänzungsgehalt für den nunmehrigen Verwaltungsaktuar Geß und dessen anderwärtiger Anstellung; Übertragung der Verwaltungsaktuarsgeschäfte an den Schultheiß Schmid in Winterlingen, 1811/1833
2. das Ableben des Stadt- und Amtsschreibers Hobbhahn in Balingen und Aufstellung eines Amtsverwesers, 1819/1821
3. die durch den Tod des Amtsschreibers Geß in Ebingen vakant gewordene Amtsschreiberei und deren Übertragung an den Oberfinanzkammerbuchhalter Gußmann, 1814/1815

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 141 Bü 36

Context
Ministerium des Innern I >> 06. Beamte
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 141 Ministerium des Innern I

Date of creation
1810-1829

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1810-1829

Other Objects (12)