Archivale
Unteramteien, Stadt- und Amtsschreibereien
Enthält:
Oberamt Gmünd, dabei 4 Unterfaszikel betreffend, 1810/28
1. Die Reklamation des Stadt- und Amtschreibers Nast in Gmünd 1817/28
2. Wiederbesetzung der durch Tod des Stadt- und Amtsschreibers Speidel zu Gmünd erledigten Stadt- und Amtschreiberei Gmünd mit dem vormaligen Patrimonalbeamte Nast von Dätzingen,1810; Verlegenheit der Stadtschreiberei wegen Besorgung ihrer Centralgeschäfte, 1819; #Aufstellung# eines Amtsverwesers für den Stadtschreiber Nast, 1820; dessen #uiskirung und Aufstellung des Stadtdirektion Revisors Binder zum Amtsverweser, 1821;
3. Wiederbesetzung der durch den Tod des Amtschreibers Lauer zu Heubach erledigten Amtsschreiberei mit dem vormaligen Oberamtmann Burkhart von Gmünd, 1811; Reklamation des Burkhart wegen seiner Besoldung und Bitte eine andre Anstellung; 1818/26 Übertragung der #Amtsverweserei# an den Steuerkommissär Viesel in Gmünd, 1825;
4. Die Bitte des #Magistrats# und der Gemeindendedeputirten von Heubach um Errichtung eines Unteramts mit Amtsschreiberei und um Untersuchung der Steuerkonkurrenz, 1817/19;
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 141 Bü 41
- Kontext
-
Ministerium des Innern I >> 06. Beamte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 141 Ministerium des Innern I
- Laufzeit
-
1810-1828
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:25 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1810-1828