Bestand

Stiftsverwaltung Herrenberg (Bestand)

Bestandsgeschichte und Verzeichnung des Teilbestands: Die hier verzeichneten Akten der Stiftsverwaltung Herrenberg gelangten über Nachfolgebehörden zunächst ins Staatsarchiv Ludwigsburg und 1969 ins Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Es handelt sich jedoch nur um einen geringen Teil der ehemaligen Stiftsregistratur. Im Jahre 1975 wurde (im Rahmen der Ausbildung von Herrn Wolfgang Kramer) eine Neuverzeichnung durchgeführt. Da es sich um mehr oder weniger zufällig erhaltene Akten verschiedener Betreffe handelt, wurde eine topographische Gliederung nach Pfarrorten gewählt. Umfang: 15 Büschel, 0,1 lfd. m. Maurer Die Retrokonversion des Findbuchs bzw. die Umformung der maschinenschriftlichen Vorlage für die internetgerechte Präsentation dieses Bestands des Hauptstaatsarchivs Stuttgart wurde von Frau Aurelia Varsami unter Anleitung von Dr. Franz Moegle-Hofacker im Februar 2009 abgeschlossen.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 490 L
Umfang
15 Büschel

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität >> Kloster- und Stiftsgutverwaltungen

Bestandslaufzeit
1703-1818

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1703-1818

Ähnliche Objekte (12)