Journal article | Zeitschriftenartikel
Die Theorie der Lebenswelt als Grundlage psychosozialer Beratung
Die Theorie der Lebenswelt wird als mögliche Grundlage psychosozialer Beratung diskutiert. Zunächst wird die Ansicht vertreten, dass die wissenschaftliche und beruflich-praktische Situation im Bereich psychosozialer Beratung durch eine mangelnde theoretische Identität und durch ein fehlendes handlungsleitendes Selbstverständnis geprägt ist. Um aus dieser Beliebigkeit von Beratungsansätzen und Versatzstücken psychotherapeutischer Provenienz herauszukommen, wird der Versuch gemacht, psychosoziale Beratung lebenswelttheoretisch zu verankern und von dort her die Frage nach angemessenen einzelwissenschaftlichen Theorien und Konzepten zu stellen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob die Lebenswelttheorie als ein tragfähiges Zentrum für die gewünschte Identitätsbildung fungieren kann.
- Alternative title
-
The theory of lifeworlds as a foundation of psychosocial counseling
- Extent
-
Seite(n): 53-58
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Journal für Psychologie, 6(3)
- Subject
-
Psychologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
Lebensstil
Sozialarbeit
Beratung
Berater
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Zurhorst, Günter
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-28845
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Zurhorst, Günter
Time of origin
- 1998