Journal article | Zeitschriftenartikel

Psychosoziale Beratung im Internet - spezifische Kommunikationsstrukturen, Emotionalität und Verbundenheit in einer Selbsthilfenewsgroup

"Psychosoziale Beratung hat sich als eine unter zahlreichen Kommunikationsformen im Internet etabliert. Neben E-Mail, Chat und Mailinglisten sind es vor allem auch Newsgroups, die von Ratsuchenden als Medium ausgewählt werden. Trotz der – auf den ersten Blick überwältigenden - Vielfältigkeit und Unüberschaubarkeit von psychosozialer Beratung im Internet lassen sich spezifische Strukturmerkmale bestimmen. Anhand des Austausches in einer Selbsthilfe-Newsgroup werden die netzspezifischen Aspekte der Kommunikation analysiert. Es zeigt sich, dass die Besonderheiten der textbasierten Netzkommunikation und die Anpassung der Nutzer an deren Erfordernisse dazu führen, dass Hemmschwellen herabgesetzt werden, ein größeres Kontrollerleben ermöglicht wird und Kommunikation als gleichberechtigte Interaktion erfolgen kann. Über diese veränderten Kommunikationsstrukturen werden neue soziale Räume geschaffen, die – trotz medialer Einschränkungen - eine besondere Form der Nähe und Vertrautheit zulassen. Allen Annahmen über das vermeintlich distanzierte Medium zum Trotz lassen sich gerade in der Internetkommunikation vorteilhafte Bedingungen für Beratung finden." (Autorenreferat)

Psychosoziale Beratung im Internet - spezifische Kommunikationsstrukturen, Emotionalität und Verbundenheit in einer Selbsthilfenewsgroup

Urheber*in: Heller, Karin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 18
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
kommunikation @ gesellschaft, 3

Thema
Psychologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
Selbsthilfe
Gruppe
computervermittelte Kommunikation
psychologische Beratung
Emotionalität
psychosoziale Versorgung
Internet
Netzgemeinschaft
Vertrauen
Beratung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heller, Karin
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0228-200203074
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Heller, Karin

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)