Psychosoziale Beratung im Internet - spezifische Kommunikationsstrukturen, Emotionalität und Verbundenheit in einer Selbsthilfenewsgroup

Abstract: "Psychosoziale Beratung hat sich als eine unter zahlreichen Kommunikationsformen im Internet etabliert. Neben E-Mail, Chat und Mailinglisten sind es vor allem auch Newsgroups, die von Ratsuchenden als Medium ausgewählt werden. Trotz der – auf den ersten Blick überwältigenden - Vielfältigkeit und Unüberschaubarkeit von psychosozialer Beratung im Internet lassen sich spezifische Strukturmerkmale bestimmen. Anhand des Austausches in einer Selbsthilfe-Newsgroup werden die netzspezifischen Aspekte der Kommunikation analysiert. Es zeigt sich, dass die Besonderheiten der textbasierten Netzkommunikation und die Anpassung der Nutzer an deren Erfordernisse dazu führen, dass Hemmschwellen herabgesetzt werden, ein größeres Kontrollerleben ermöglicht wird und Kommunikation als gleichberechtigte Interaktion erfolgen kann. Über diese veränderten Kommunikationsstrukturen werden neue soziale Räume geschaffen, die – trotz medialer Einschränkungen - eine besondere Form der Nähe und Vertrautheit zulas

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: kommunikation @ gesellschaft ; 3 (2002) ; 18

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Beratung

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2002
Creator
Heller, Karin

URN
urn:nbn:de:0228-200203074
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Heller, Karin

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)