Mehlsackanhänger

Mühle Krummenhennersdorf

Der Mehlsackanhänger wurde auf blauer Pappe gedruckt und so als Warenkennzeichnung für Roggenprodukte. Zur näheren optischen Kennzeichnung kreuzen sich zwei rote Streifen diagonal. In der unteren Hälfte finden sich die Produktbezeichnung mit "Roggenmehl", der Gewichtsangabe, die dazugehörige TGL und andere Nummern. Der Herstelltag konnte hinzugefügt werden. Im oberen Teil findet sich der Produktionsort "Hans Wünschmann Mühle Krummenhennersdorf." Die Krummenhennersdorfer Mühle wurde 1195 erstmals erwähnt. Sie erhielt 1460 das Privileg Brot für Freiberg liefern zu dürfen, 1637 durfte Brot ab Mühle verkauft werden. Nach den Bränden von 1900 und 1910 wurde das heutige Mühlengebäude errichtet. Die Mühle wurde 1980 stillgelegt und die Brotbäckerei 1985 geschlossen. Die Angaben auf dem Mehlsackanhänger deuten darauf hin, dass die Mühle zu DDR-Zeiten privat geführt wurde. Heute ist die Mühle mit der Mühlentechnik um 1922 Technisches Denkmal und Museum.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
Inventory number
5 SAH/O 002
Measurements
7,00 x 5,00 cm
Material/Technique
Pappe

Subject (what)
Mühle
Roggen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Event
Gebrauch
(where)
Krummenhennersdorf
(when)
1970-1990
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • 1970-1990

Other Objects (12)